Dir war eine Situation unangenehm, deine Grenzen wurden überschritten, oder du hast beobachtet, wie die Grenzen einer anderen Person überschritten wurden?
Du, oder eine andere Person brauchen Unterstützung?
Wende dich direkt am Brückenfestival, oder im Nachgang unter: awareness@bruecken-festival.de an uns!
Du findest uns am Awarnesspunkt rechts neben der Hauptbühne, wende dich an unser Awareness-Team (gekennzeichnet mit lila Westen), das Awarenesszelt, unser Barpersonal oder Sicherheitspersonal (gekennzeichnet mit Ausweis). Dort empfängt und betreut dich geschultes Personal. Jedes Anliegen wird ernst genommen. Achtet bitte aufeinander und helft euch auch gegenseitig!
Wir arbeiten mit @wirsindda0911 zusammen. Das Awarenessteam ist am Freitag von 18 – 01 Uhr und am Samstag ab 15 Uhr – 01 Uhr am Festivalgelände für Dich da. Bei den Aftershowparties in der Desi ist das eigene Awarness-Team von Laissez-Faire präsent.
@wirsindda0911 sind bisher noch ehrenamtlich organisiert. Folgt Ihnen gerne! Wir bedanken uns im Voraus für die Zusammenarbeit und den Einsatz! 💜
Spreche gerne die Securitys an, sie zeigen dir den Weg dorthin. Rolllstuhlgerechte Dixis stehen für euch bereit.
Wir sind bemüht, die Barrierefreiheit weiter auszubauen. Sendet uns gerne Feedback mit Anregungen und Kritik an uns. Bei Fragen zu den Beschaffenheiten des Festivalgeländes und den Zugängen, meldet euch gerne bei uns!
Hier findest du die Künstler*innen, die 2024 auf dem Brückenfestival aufgetreten sind.
Du möchtest mit einem Info- oder Essens-Stand am Brückenfestival vertreten sein oder hast Fragen zu deinem Stand? Melde dich gerne beim Team für Stände!
Beim Brückenfestival gibt es verschiedene Arten von Unterhaltung – vor allem Musik, aber auch andere Arten von Pop-Kultur. Es dauert zwei Tage und wird vom Brückenfestival e.V. organisiert.
Außer dem Brückenfestival veranstaltet der Verein auch das „Bierchen und Bühnchen“, ein Fest mit Musik und in Kneipen in Gostenhof, Himpfelshof und Umgebung. Dieses Jahr fand es am 6. April statt.
Das Brückenfestival wird hauptsächlich durch den Verkauf von Getränken finanziert. Alle Leute arbeiten ehrenamtlich mit, um das Festival zu organisieren.
Wir freuen uns über jede Hilfe und du musst nicht viel können:
Interessiert? Dann melde dich gerne hier: